Der Name Tyczka steht für über 100 Jahre Kompetenz mit Gasen. Mit der Gründung der Firma Georg Tyczka Sauerstoffwerk im Jahr 1924 begann die Erfolgsgeschichte.
Von der Gründung im schlesischen Görlitz (1924) über die Entwicklung von olympischen Feuern und Fackeln (1972/1996/2012) bis hin zur Entstehung der Tyczka Hydrogen im Zukunftsmarkt grüner Wasserstoff (2021):

Gründung als Georg Tyczka Sauerstoffwerk (Görlitz)

Eintritt in den Flüssiggasvertrieb (Leuna)

Erstes Abfüllwerk für Flüssiggas in Deutschland

Eintritt in das Industriegasegeschäft mit der Industriegas GmbH Georg Tyczka (Schwarzenfeld)

Dr. Hans-Wolfgang Tyczka steigt in das väterliche Unternehmen ein

Olympische Spiele München: Entwicklung der Hand- und Stadionfackeln der Olympischen Sommerspiele

Inbetriebnahme des Flüssiggas-Binnenhafen-Terminals (Mannheim)

2015 Inbetriebnahme eines Luftzerlegers (Braunau, Österreich) für die Belieferung von Industriekunden mit hochreinen Industriegasen

Frederick Tyczka-Christoph tritt in das Familienunternehmen ein

Gründung des Geschäftsbereichs Wasserstoff

100 Jahre Tyczka

Eröffnung Spezialgasewerk (Würzburg) – Reingase & Gasgemische aus eigener Abfüllung
